Referenzprojekte

Werfen Sie gerne einen Blick auf Projekte aus den Jahren 2023 und 2024 und lassen Sie sich  inspirieren. Wir schaffen auch gerne bei Ihnen neuen Raum und eine Möglichkeit der Erholung.

Kleiner Hausgarten als Selbstversorger

Die Anlage dieser kleinen Immobilie wurde von uns in einem Aufwendigen Verfahren umgestaltet und saniert. Das Gelände liegt 3,5 höher als Straßenniveau und hat keinen direkten Gartenzugang. Wir haben die Ausführung über mehrere Wochen mittels Kran durchgeführt. Das bedeutet eine sehr präzise Organisation und Planung, im gleichen Zug aber auch sehr schonend für die unser Team. 

Bei diesem Projekt sollten möglichst viele Hochbeete Verwendung finden, da unsere Kunden einen Garten anlegen wollten, aus dem sie selber einen großen Nutzen ziehen können, nicht nur in Sachen Entspannung, sondern auch im Bezug zu zum Teil selbst angebauter Lebensmittel. Wir haben eine moderne Terrasse und einen artenreichen Garten angelegt. Dieser lädt zum probieren und erholen ein.

Urlaub Zuhause

Bei diesem schönen Projekt haben wir zusammen mit einem Poolhersteller eine Anlage erschaffen, die den Urlaub in den eigenen Garten bringt.

Wir haben das Projekt in sieben Wochen begleitet und ausgeführt.
In der ersten Bauphase wurde das Baufeld geräumt. Hierzu wurden Rasenfläche, Terrassen und Zuwegung, Toranlage und Pflanzen abgeräumt. In der zweiten Bauphase haben wir die Erdbewegung durchgeführt. Einen Teil des Aushubs konnten wir auf der Baustelle lagern, ein großer Teil wurde verladen, abgefahren und aufbereitet.
Im dritten Bauabschnitt hat die Poolbaufirma ihre Schalung aufgestellt und mit Beton verfüllt. Im Anschluss standen für uns Verrohrung und Verfüllung des Arbeitsraumes an. In der vierten und letzten Bauphase wurden die Terrassen, Zuwegung und der umliegende Raum um den Pool gestaltet. Verwendet wurde ein Travertin - Kalkstein aus Italien, der auf über 120 m² Fläche in gebundener Bauweise verlegt wurde.

Der kleine Stadtgarten

Dieser kleine Innenhof mitten im Ruhrgebiet hatte viel mehr Potenzial als gedacht. Wir haben aus einem trostlosen Grundstück, dass primär aus einer Rasenfläche bestand, eine kleine Wohlfühloase gezaubert. Rechts- und linksseitig sind Staudenbeete angelegt worden. Außerdem wurde die Rasenfläche neu angelegt und der Terrassenbereich neu strukturiert - in  Zusammenarbeit mit einer Malerfirma, hat die Anlage einen mediterranen Touch bekommen. 

Charmante Barrierefreiheit

Der Hauszugang dieses wunderschönen Hauses galt es umzugestalten. Hauptaufgabe war es Barrierefreiheit zu schaffen,  jedoch möglichst unauffällig und charmant. Dieses Projekt hat Charakter und erscheint sehr schlank und natürlich. in den letzten zwei Jahren konnten wir verfolgen wie sich das Projekt entwickelt hat - Viele Insekten, Bienen, Schmetterlinge, Vögel und sogar Reptilien haben hier ihr Zuhause gefunden - Und der Briefträger kürzt sogar über die Rampe ab, denn sie läuft sich wirklich gut!

Moderne trifft auf Altbau

Ein unfassbar schönes Haus, bei dem die Außenanlage neu gestaltet und modernisiert werden sollte. Das Projekt umfasste zwei Bereiche - Hauptbereich Terrasse, die in diesem Fall aus einer knapp 100 m2 großen Keramikfläche besteht, angrenzend der Rasen und die Installation eines Whirlpools. Der zweite Abschnitt der Anlage wurde unter einem sehr alten Wallnussbaum ausgeführt - Kleine Frühstücksterrasse, hier aus WPC Dielen und einer angrenzenden Vegetationsfläche aus Stauden und Unterpflanzung. Der Garten wird vollautomatisch bewässert und gemäht.

Pausenbereich Gewerbehof

Für die Firma Rhomberg Sersa Bahntechnik aus Essen haben wir einen kleinen Pausenbereich für die Mitarbeiter errichtet. Mitten auf der Parkplatzfläche im Asphalt ist ein in Zukunft schattenspendender Raum für die Pausenzeiten entstanden. Außerdem haben wir auf der Rückseite der Anlage eine WPC Terrasse mit einer Outdoorküche und mobilem Grün aufgebaut, sodass hier Firmenevents und andere Veranstaltungen abgehalten werden können.

WPC-Deck an einem Holzhaus

In einem Neubaugebiet wurde an ein Haus in Vollholzbauweise eine WPC-Terrasse angeschlossen. Die Diele hat bewusst einen "Recycelten" Touch und passt durch das Design zu dem Grundgedanken der Nachhaltigkeit. Wir haben die Dielen auf einer Unterkonstruktion aus Aluminium aufgebaut und durch Stellfüße in eine leichte Neigung gebracht. Die Ebenheit durch dieses System ist sehr präzise. 

Modernisierter Eingangsbereich

Den Vorgarten und Hauszugang dieser Anlage haben wir neu gestaltet und modernisiert. Schlicht, aber modern und pflegeleicht. Die Beete sind mit einer Splittmulchung versehen, was bedeutet, dass auf eine Trennlage durch ein Vlies o.ä. verzichtet wurde. die Schicht aus Mineral ist ca. 8 cm dick und die Pflanze steht in einem Lavamineral mit humosem Anteil. Ein Extremstandort an dem Wildkraut wenig Chancen hat - Pflanzen die diesen Bereich der Trockenheit tolerieren, wachsen hier sehr gut. Der Belag ist aus Betonsteinerzeugnis angelegt. Der Zaun aus sibirischer Lärche, die in unbehandeltem Zustand eine silbrige Patina bekommt.